Es hat etwas gedauert, aber nun ist sie da, meine Kurzgeschichtensammlung. Sie enthält insgesamt 13 Fantasy-Kurzgeschichten und ist – wie der Name schon sagt – ein buntes Sammelsurium an phantastischen Storys.

Ein wirklich mysteriöses Sammelsurium
Neben Hexen, Drachen, Zeitreisenden, Monstern und Geistern treiben sich auch der Tod, Rotkäppchen und Tiefseemenschen darin herum. Es wird auf Besen und mit Zeppelinen geflogen und ein Schiff fährt sogar zum Marianengraben.
In den Welten leben mal gefährliche Kumuluskalmare, mal vergessene Totengöttinnen oder fliehende Prinzessinnen.
Eine schriftliche Review findet ihr auf der Seite von Radio Freies Ertrus, einem Perry-Rhodan-PodCast. Dort hat sich Autor Markus Regler dem Sammelsurium angenommen.

Abenteuer Buch
Es war auch für mich ein Abenteuer mein erstes Buch herauszubringen. Da wurde mir zum ersten Mal bewusst, wie viele Leute noch an der Entstehung beteiligt sind für Cover, Buchsatz & Layout und natürlich Lektorat. Es war manchmal stressig, den mir selbst gesetzten Termin für die Veröffentlichung einzuhalten. Neben meiner Hauptarbeit als Journalistin habe ich fleißig an den Texten gewerkelt, wenn ich nicht gerade noch als Schlossführerin unterwegs war. Ich habe meinen Abgabetermin dann auch um ein Monat verfehlt. Eigentlich hätte das Buch zu Halloween, am 31. Oktober, erscheinen sollen.

Was ich gelernt habe
Nun ist es Ende November geworden. Trotzdem bin ich zufrieden mit dem Termin. So kurz vor Weihnachten ist ja auch nicht schlecht. Außerdem habe ich beim Schreiben der Kurzgeschichten viel über mich und meine Art zu arbeiten gelernt. Ich weiß jetzt, wo ich Arbeitsabläufe verbessern oder ändern muss, um einen noch besseren Text zu verfassen. Vor allem weiß ich, dass ich alles – vom Schreiben, über das Marketing bis zur Recherche – weit im Voraus und gut durchplanen muss.
Ich hoffe, mein Buch gefällt euch so gut, wie es mir gefällt. Ihr findet es auf Amazon als eBook und Taschenbuch.

Meine Lektorin Maike Frie blickt in ihrem Jahresrückblick 2021 auf all ihre Projekte zurück. Natürlich ist mein Buch mit dabei, aber auch viele andere schöne Werke, an denen sie mit gearbeitet hat. Den Beitrag findet ihr unter www.skriving.de
Mein Stipendium
Zum Schluss noch der obligatorische Hinweis, da ich für das Buch glücklicherweise ein Stipendium bekommen habe, für das ich sehr dankbar bin: Dieses Vorhaben wurde im Rahmen des Stipendienprogramms des Freistaats Bayern „Junge Kunst und neue Wege“ unterstützt.